Zu Ihrer Information nun noch einige Begriffserklärungen
Was bedeutet „Dorferneuerung“?
Durch das Landesprogramm „Dorferneuerung“ soll eine zukunftsbeständige Entwicklung des Dorfes unterstützt und das Dorf als eigenständiger Wohn-, Arbeits-, Sozial- und Kulturraum erhalten und weiterentwickelt werden. Mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Dorferneuerung soll ein wichtiger Beitrag zur Schaffung einer familienfreundlichen Gemeinde erreicht werden. Die Stärkung der Bürgergemeinschaft, das Miteinander der Generationen sowie die Erhaltung der Einheit von Dorf und Landschaft sind einige Aufgabenschwerpunkte der Dorferneuerung.
Was bedeutet „Dorferneuerungskonzept“?
Das Konzept wird auf Basis des vorhandenen Dorferneuerungskonzeptes, den Erkenntnissen aus der Dorfmoderation 2017-2019, den Ergebnissen der Beteiligungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, des Arbeitskreises und den Vorschlägen der beiden Fachbüros erstellt. Mit diesem Konzept wird das Zukunftsprogramm von Kennfortgeschrieben. Neben den planerischen Strukturbereichen für Verkehr, Nutzungen, Grün- und Freiflächen sowie die Ortsgestaltung werden soziokulturelle und gesellschaftliche Aspekte wie Dorfgemeinschaft, Kinder und Jugendliche in Kenn, "Alt werden in Kenn", Mobilität, Klimaschutz und Energie betrachtet.
Aufgrund der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes können dann sowohl öffentliche/gemeindliche Projekte als auch private Maßnahmen zur Förderung beantragt und umgesetzt werden.
Was bedeutet „Dorferneuerungsgemeinde“?
Mit einem relativ "alten" Dorferneuerungskonzept aus den 1980er Jahren wurde Kenn ins Dorferneuerungsprogramm Rheinland-Pfalz aufgenommen. Eine Dorferneuerungsgemeinde kann für die Umsetzung von Projekten eine finanzielle Förderung des Landes beantragen. Voraussetzung ist, dass diese Projekte in einem Dorferneuerungskonzept dargestellt sind. Mittlerweile hat sich der Blick auf Dorferneuerung gründlich geändert und die Problemschwerpunkte von damals sind längst erweitert worden (demographische Entwicklung, Mobilität, Klimaschutz, Stärkung der Dorfgemeinschaft, usw.). Daher ist es sinnvoll, nun die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts vorzunehmen.